LESSAN - Träger der freien Jugendhilfe

Veranstaltung

Null-Toleranz-Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung/-beschneidung (FGM/C)

6. Februar 2025

Bundesweite Community - Vernetzung zur transkulturellen Stärkung von FGM-Betroffenen

10. Dezember 2024

Null-Toleranz-Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung/-beschneidung (FGM/C)

Details zur Veranstaltung

Datum: 06. Februar 2025 
Ort: Holiday Inn Hotel, Kapstadtring 2a, 22297 Hamburg 
Moderation: Frau Charlotte Njikoufon 
Teilnehmeranzahl: 39 vor Ort – 44 online 

Lessan e.V.
Lessan e.V.

Die Veranstaltung startete um 15:30 Uhr mit einer musikalischen Begrüßung. Ab 16:00 Uhr trafen dann auch die Gäste ein, sowohl vor Ort als auch virtuell. Die Moderatorin des Nachmittags war Charlotte Njikoufon. 

Dr. Gwladys Awo, die Vorsitzende von LESSAN e.V., eröffnete das Event und sprach über die Ziele des Projekts „Bundesweite Community – Vernetzung zur transkulturellen Stärkung von FGM/C-Betroffenen“. Sie hob hervor, wie wichtig transkulturelle Ansätze für die Heilung von Traumata sind und lobte das Engagement zahlreicher Communities, die aktiv an der Initiative teilnehmen. 

Ein musikalischer Beitrag von Florian Bronck auf der Handpan brachte eine entspannte Atmosphäre. Danach wurde das Projekt genauer vorgestellt, besonders die transkulturellen Kunst-Workshops, die betroffenen Frauen und Mädchen geholfen haben und positive Veränderungen bewirken konnten. 

Im Anschluss begeisterte Sanogo Doubassin mit einer weiteren musikalischen Darbietung auf der Kora. 

 

Bundesweite Community - Vernetzung zur transkulturellen Stärkung von FGM-Betroffenen

Details zur Veranstaltung

Datum: 10. Dezember 2024 
Ort: Lindner Hotel, Neanderstraße 20, 20459 Hamburg 
Moderation: Frau Charlotte Njikoufon 
Teilnehmeranzahl: 37 vor Ort – 41 online

 

DSC01134
P1010534

Die Veranstaltung begann um 15:45 Uhr mit einer musikalischen Begrüßung, die sowohl die anwesenden Gäste als auch die virtuellen Teilnehmer*innen auf herzliche und einladende Weise willkommen hieß. Um 16:00 Uhr fand dann die offizielle Begrüßung statt. Charlotte Njikoufon führte mit viel Energie und Empathie durch das Programm und leitete gekonnt zu den einzelnen Redner*innen über. 

Die Eröffnung erfolgte durch Dr. Gwladys Awo, die Vorstandsvorsitzende von LESSAN e.V. ist. In ihrer Rede stellte sie das Projekt vor und erklärte den Zusammenhang mit den Ergebnissen, die im Rahmen der Konferenz präsentiert wurden. Besonders betonte sie, wie wichtig transkulturelle Methoden für die Heilung von Traumata sind und würdigte das Engagement zahlreicher Communitys, die einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Projekts geleistet haben. Im Anschluss sprach Anne Dahlbüdding vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, welches das Projekt finanziell unterstützt hat, und teilte ihre Perspektive dazu. 

Es folgten Beiträge von Christelle Yobo und Dr. Pierette Herzberger-Fofane, welche die Bedeutung solcher Initiativen und deren Einfluss auf die betroffenen Zielgruppen hervorhoben. Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Ehrung von Dr. Gwladys Awo für ihr außergewöhnliches Engagement. Am 2. Dezember 2024 wurde sie vom Landesrat Hamburg mit dem Hammamonia Preis 2024 ausgezeichnet. Die Ehrung wurde von einer bewegenden Ansprache begleitet, die ihre Verdienste würdigte und die Relevanz der Auszeichnung sowie das Thema FGM/C und Frauen-Empowerment in den Vordergrund stellte. 

 

Facebook
Twitter
WhatsApp

Wir verwenden Cookies, um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Das Tracking Ihrer Daten startet erst nach Ihrer expliziten Zustimmung.