LESSAN - Träger der freien Jugendhilfe

Seed for soil

Samen für die Erde

Über das Projekt

 

In viele ländlichen Regionen Benins, spielen Frauen eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft und der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen. Dennoch stehen sie vor großen Herausforderungen, wie dem eingeschränkten Zugang zu Land, fehlenden landwirtschaftlichen Ressourcen und mangelnder technischer Ausbildung. Gleichzeitig führen der Klimawandel, Bodendegradation und Wasserknappheit zu immer größeren Schwierigkeiten in der Nahrungsmittelproduktion.

 

WhatsApp Image 2024-11-17 at 22.32.39
WhatsApp Image 2024-10-08 at 12.23.44 (1)

Hintergrund

Die Lebenssituation der Bewohner am Standort des Projekts ist generell prekär. Arme Haushalte haben größere Schwierigkeiten, sich quantitativ und qualitativ ausreichend zu ernähren. Der Klimawandel verursacht geringere Regenfälle. Durch die hieraus entstehenden Ernteeinbußen sind die Preise für Lebensmittel in die Höhe geschnellt. Der Preisanstieg bei den Grundnahrungsmitteln ist vor allem für verwundbare Bevölkerungsgruppen wie Frauen, Kinder, Jugendliche, Menschen mit Behinderungen und Senior:innen ein Problem.

Seit 2018 pflegt LESSAN-Benin eine enge Zusammenarbeit mit engagierten Frauenkooperativen. Durch die Verteilung hochwertiger Samen konnten Frauen in diesen Kooperativen erfolgreich blühende und essbare Gärten anlegen. Diese Initiative bildet die Grundlage für das erweiterte “Seed for Soil” Projekt, das nun gezielt nachhaltige Permakulturtechniken vermittelt, um Frauen langfristig in ihrer wirtschaftlichen und ökologischen Selbstständigkeit zu stärken.

Das Projekt SEED FOR SOIL zeigt einen Weg auf, um Frauen und Mütter in prekären Situationen aus der Arbeitslosigkeit und Armut herauszuholen, ihnen eine Ausbildung anzubieten und unterstützt auch bei der Erweiterung des Bewusstseins und den Perspektiven.

 

Projektziele

Das “Seed for Soil” Projekt hebt die bestehende Gartenbauinitiative auf eine neue Ebene. Es vermittelt Frauen theoretisches Wissen und praktische Anwendungen in der Permakultur, sodass sie nachhaltige Anbaumethoden erlernen, Ressourcen besser nutzen und langfristig eine gesicherte Lebensmittelversorgung in ihren Gemeinden aufbauen können.

 

Projektaktivitäten

  • Aufbau von Permakultur-Gärten zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion.
  • Workshops zu Permakultur-Prinzipien: Bodenvorbereitung, biologische Düngemethoden, Mischkulturen, natürliche Schädlingsbekämpfung, Wassermanagement und Ernteplanung.
  • Errichtung eines Brunnens zur Wasserversorgung sowie eines Samenhauses zur sicheren Lagerung.
  • Gemeinsames Anlegen von Gärten: Die Frauen setzen die erlernten Methoden direkt in die Praxis um.
  • Förderung von Frauenkooperativen: Die Teilnehmerinnen werden ermutigt, Netzwerke zu bilden und ihr Wissen in ihren Gemeinschaften weiterzugeben.

Zielgruppe

Frauen aus Kooperativen in Süd-Benin zwischen 15 und 40 Jahren, darunter alleinerziehende Mütter, Witwen, Frauen in prekären Lebenssituationen oder von Gewalt Betroffene. Auch Frauen ohne finanzielle Ressourcen erhalten die Möglichkeit, durch dieses Projekt eine wirtschaftliche Perspektive zu entwickeln.

Was wir erreichen wollen

  • Frauen verfügen durch den Anbau und die Lagerung eigener Lebensmittel über eine dauerhafte Nahrungsquelle.
  • Sie setzen erfolgreich nachhaltige Bewässerungs- und Anbaumethoden ein, um die Produktivität zu steigern.
  • Sie gewinnen wirtschaftliche Unabhängigkeit, indem sie eigene Produkte vermarkten.
  • Ihr Selbstbewusstsein wächst, da sie Verantwortung für ihre Ernährung und ihr Einkommen übernehmen können.
  • Sie finden neue Perspektiven und Verdienstmöglichkeiten, wodurch Wege aus Armut und Migration geschaffen werden.
Samen 1
Facebook
Twitter
WhatsApp

Kontakt

Tel. 0176 30184468
info@lessan.eu

Wir verwenden Cookies, um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Das Tracking Ihrer Daten startet erst nach Ihrer expliziten Zustimmung.