Women Boost

Aktuelle Beiträge

Daten und Fakten Projekt Women Boost im Jahr 2020

Women Boost – #FrauenStärkenFrauen

Frauen mit insbesondere afrikanischem Migrationshintergrund, die bislang keinen Zugang zu den Regelangeboten im Bereich der Bildung, Integration, Kultur und Teilhabe gefunden haben, werden durch das Projekt „Women Boost“ beraten und unterstützt.

Weiter lesen »

Das Lotsinnenprojekt

Frauen mit insbesondere afrikanischem Migrationshintergrund, die bislang keinen Zugang zu den Regelangeboten im Bereich der Bildung, Integration, Kultur und Teilhabe gefunden haben, werden durch das Projekt „Women Boost“ beraten und unterstützt.

„Women Boost“ setzt dort an, wo die Teilnehmerinnen zu finden sind – in den Communities. Die Frauen werden daher durch geschulte Lotsinnen aus ihrer Community zu den verschiedenen Maßnahmen, wie zum Beispiel zu einem Sprachkurs, begleitet. Diese Lotsinnen wissen von den Umständen der Frauen und die Herausforderungen einer gelungenen Integration. Sie werden regelmäßig geschult und fachlich begleitet.

Neben der Begleitung und Unterstützung durch die Lotsinnen, wird mit einem breit aufgestellten Veranstaltungsplan Informationsabende in den verschiedenen Moscheen, Kirchen und anderen Gemeinden durchgeführt. Im Rahmen der Veranstaltungen werden die vielfältigen Beratungsangebote im Bereich der Integration und des Empowerments für Frauen vorgestellt.

Das Projekt „Women Boost“ hilft den Frauen somit sich beruflich und persönlich zu entfalten. Hierdurch wird ein Beitrag zur weiblichen Vielfalt innerhalb der Gesellschaft geleistet.

Kontakt:

Lessan e.V.

Mexikoring 29

D- 22297 Hamburg

info@lessan.eu

Wegen der aktuellen Ausnahmesituation bieten wir zusätzlich im Projekt telefonische Unterstützung für isoliertlebende Frauen mit Flucht- oder Migrationsbiografie an!

Das Projekt Women Boost unterstützt isoliert lebende Frauen in Hamburg mit Flucht- oder Migrationsbiografie.

Bei unserer Zielgruppe, die teilweise nicht die deutsche Sprache spricht, herrscht auf Grund der aktuellen Ausnahmesituation viel Verunsicherung. Sie wissen nicht, welchen Informationen sie vertrauen können. Der aktuelle Zustand ist darüber hinaus psychisch sehr belastend.

Deshalb wollen wir im Rahmen des Projekts „Women Boost“ diesen Frauen telefonische Unterstützung in verschiedenen Sprachen anbieten.

Dies bedeutet, unter anderem darüber aufzuklären, welchen Informationen bezüglich des Corona-Virus vertraut werden kann und wie Falschmeldungen erkannt werden können. Auch wollen wir sie auf Angebote für intensive telefonische Beratung in verschiedenen Sprachen aufmerksam machen und an entsprechende Stellen weiterleiten.

Falls du mit unterstützen möchtest oder diese Hilfe benötigst, melde dich gerne bei der Projektkoordination von “Women Boost”!

Wir verwenden Cookies, um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Das Tracking Ihrer Daten startet erst nach Ihrer expliziten Zustimmung.