Willkommen bei „Storytelling“!
„Storytelling“ bietet afrodiasporischen Mädchen einen sicheren Raum, um ihre Erfahrungen mit Rassismus, Diskriminierung, Gewalt und Trauma zu verarbeiten. In diesem Projekt erleben sie Empowerment und finden durch die Kraft der Gemeinschaft Unterstützung, während sie ihre Geschichten in künstlerische Formen wie Gedichte, Malerei oder Filme umwandeln. Der kreative Ausdruck fördert nicht nur die Selbstwahrnehmung, sondern ermöglicht auch eine Heilung und eine Stärkung des Selbstbewusstseins. Durch diesen Prozess schaffen sie nicht nur einen Ort der Solidarität, sondern gewinnen auch die Kraft, positiv in eine bessere Zukunft zu blicken. Storytelling gibt den Mädchen die Möglichkeit, ihre Stimme zu erheben und sich als Kämpferinnen ihrer eigenen Geschichten zu sehen.
Was wir tun:
Wir erreichen betroffene Mädchen durch Community-Arbeit in Gemeinden, Schulen, Moscheen und weiteren Bereichen. Wir unterstützen sie dabei, ihre Charaktere zu entfalten, und lassen ihnen genügend Spielraum für Selbstentfaltung. Mit klaren Rahmenbedingungen erleichtern wir das Zusammenkommen und die Zusammenarbeit. Die Mädchen bringen ihre eigenen Ideen ein und gestalten den Rest selbstständig. So fördern wir ihre Kreativität und Selbstverwirklichung.
Unser Ziel:
Mit diesem Projekt erhoffen wir uns, dass afrodiasporische Mädchen durch Selbstentfaltung und kreativen Ausdruck ihre Würde und Stärke wiederentdecken. Wir möchten ihnen einen Raum bieten, in dem sie ihre Schmerzen und Erfahrungen mit Rassismus, Diskriminierung, Gewalt und Trauma in Kunst und Geschichten verwandeln können. Durch Solidarität und Empowerment wollen wir ihre Selbstliebe und ihren Selbstwert stärken, damit sie mit Zuversicht und Mut in eine Zukunft blicken können, die sie selbst gestalten – voller Hoffnung, Kraft und Gemeinschaft.